menueleiste1
home archiv suche messageboard abo hier gibts malmoe feedback alltag verdienen regieren widersprechen funktionieren tanzen erlebnispark
  Aufbruch

Wohin des Weges

„Neue linke Initiative will die Welt verbessern“, kicherte es aus der Österreich-Filiale der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Tag, als bekannt wurde, was einige mosaikartige Vögelchen schon länger von den Dächern gepfiffen hatten: Der Aufbruch war geboren um „gemeinsame, solidarische Antworten auf die vielen Missstände und Krisen“ zu geben. Im Gegensatz zur linientreuen Presselandschaft um NZZ, Standard und Co. ist ­MALMOE dieses Projekt einen genaueren Blick wert. Womit haben wir es beim Aufbruch überhaupt zu tun? Was versprechen sich die Menschen von ihm? Was gibt es zu kritisieren? Und inwiefern dienen parteiförmige Strukturen überhaupt emanzipatorischer Politik?

„Brechen wir das System auf“
Die neue Initiative Aufbruch hat bereits mehr als 35 Gruppen. Für Oktober dieses Jahres sind bundesweite Aktionstage geplant.
Von Michael Bonvalot


Feine Unterschiede
Bei den TeilnehmerInnen der Aktionskonferenz gehen Meinungen und Eindrücke zum Projekt Aufbruch auseinander.


Get the rich or die tryin’
Der Aufbruch versteift sich auf Elitenparanoia. Ein Kommentar zum neuesten Versuch linker Organisierung in Österreich.
Von Jannik Eder.


Was war politische Partei für die Linke?
Historisch waren linke Parteien Orte der Selbstverständigung über das eigene Tun und Vermittlungsinstanzen der Herrschaftsüberwindung.
Ein Essay von Florian Walch.


Aufbruch Online


online seit 28.09.2016 12:35:31 (Printausgabe 76)
autorIn und feedback : Redaktion




Männerbilder

Eine kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten ist dringend notwendig
[10.10.2018,Redaktion]


Bedrohte Vielfalt

Zum Widerspruch zwischen herrschender Ökonomie und Ökologie
[05.10.2018,Redaktion]


Vom Leben mit Kindern

Wie heißt es ebenso schön wie treffend? Das Private ist politisch!
[05.10.2018,Redaktion]


die nächsten 3 Einträge ...
 
menueleiste2
impressum kontakt about malmoe newsletter links mediadaten