![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||||
![]() |
Bedrohte Vielfalt Zum Widerspruch zwischen herrschender Ökonomie und Ökologie Alle auf diesen Planeten lebenden Wesen wird eines Tages das gleiche Schicksal ereilen: der Tod. Allerdings geht es für manche Arten manchmal vergleichsweise Ruckzuck. Berühmt für ihren ungewollt raschen „Abgang“ wurde die Wandertaube. Anfang des 19. Jahrhunderts soll es in Nordamerika zwischen 3 und 5 Milliarden Exemplare gegeben haben. Durch die exzessive Bejagung durch den Menschen verringerte sich die Anzahl innerhalb von rund 100 Jahren auf Null. Heutzutage bedarf es für die Ausrottung von Arten nicht unbedingt einer Schar von Jagdverrückten, denn schließlich beweist ein System namens Kapitalismus tagtäglich seinen Killerinstinkt. Dieser Schwerpunkt widmet sich einem von MALMOE selten beleuchteten Thema, nämlich dem Widerspruch von herrschender Ökonomie und Ökologie und dem Beitrag des Menschen zur systematischen Zerstörung der Biodiversität. Es geht nicht nur um Pandas Jedes Jahr sterben tausende Arten aus. Wieso muss man das verhindern und welche Arten wollen wir überhaupt schützen? Ein Erklärungsversuch von Katharina Kropshofer Insektensterben und Klassenkampf Warum der Kapitalismus nicht mit Artenvielfalt vereinbar ist und was das für die Aufklärung bedeutet, erklärt Felix Riedel Luftige Migration Oder wie es dem Menschen bald gelingen wird, auch den Zugvögeln Grenzen zu setzen. Von Urs Heinz Aerni Stecklinge im Kriegsgebiet Neben dem Krieg ist die Naturzerstörung eine der größten Herausforderungen, vor denen der radikaldemokratische Aufbruch in Nordsyrien steht. Von Anselm Schindler online seit 05.10.2018 14:36:49 (Printausgabe 84) autorIn und feedback : Redaktion |
![]() |
Männerbilder Eine kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten ist dringend notwendig [10.10.2018,Redaktion] Vom Leben mit Kindern Wie heißt es ebenso schön wie treffend? Das Private ist politisch! [05.10.2018,Redaktion] BAM, Oida! Ein Bündnis alternativer Medien (BAM) steht in den Startlöchern. [29.09.2018,Redaktion] die nächsten 3 Einträge ... |
![]() |
![]() |
![]() |