![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||||
![]() |
DISKURSIV: 15 JAHRE MALMOE P-L-A-T-Z für Text Die verwendete Schriftart der Überschriften in dieser edlen Gazette heißt „Trade Gothic“ und „Extended“ ihr Schnitt. Freund_innen nennen sie deshalb einfach „Trade Gothic Extended“. So ökonomisch der Name auch klingen mag, die Schrift, die 1948 veröffentlicht wurde, ist es nicht. Die „Extended“-Eigenart dieser Schrift bezieht sich hier nämlich nicht etwa auf einen e h rweiterten Zeichenumfang – den hat sie gar nicht – sondern auf die Breite der einzelnen Glyphen. Ahhh, diese Breite … wunderbar! Wer hat ihn schon, diesen Platz, diesen Raum – in gedruckten Medien oder auch am leuchtenden Schirm – diese Möglichkeit, Überschriften nicht kürzen zu müssen, sondern als Sätze stehenlassen zu können, und das auch noch breitgezogen? MALMOE hat ihn. Das Raumthema ist ein gewichtiges im Magazin- und Zeitungsdesign und so wurde auch MALMOE optimiert. Die Zeichenzahl für Fließtext in MALMOE wurde beim sanften Redesign (Nr. 42, 09/2008) durch Tausch der Fließtextschrift erhöht. Die alte Schrift hieß „Equestrienne“ („Reiterin“) und hatte aufgrund der vielen nicht vorhandenen Sonderzeichen ausgedient, die Schrift seitdem ist die „Arnhem“. Nach dieser Umstellung gab es kurze Zeit mehr Weißraum auf den Seiten, doch dessen Rückeroberung durch Text passierte schnell. Der Weißraum wird langsam von Bleiwüsten* mitsamt ihren inhaltlichen Oasen überrollt, oder zumindest aber leicht angefahren. Gegen gestreamlinede… streamgelinede… glattgestrichene Texte und glattgestrichene Ästhetik des klassischen Editorials … auch das ist MALMOE. Kurz noch zurück zur Schrift für Titel. Die Schriftfamilie „Trade Gothic“ wurde 2012 neu aufgelegt. Die Eigenarten der doch sehr unterschiedlichen Schnitte dieser Schrift wurden ausgebügelt und in dieser Neuauflage gibt es auch den Extended-Schnitt nicht mehr. Denn: Bekanntes (oft gesehenes) wird gemocht und breitlaufende Schriften im Print gibt es kaum mehr. Platzökonomische Gründe machen die Schrift selten und daher auch ästhetisch für viele Anwender_innen unzeitgemäß. Ich denke, mindestens das ist ein guter Grund, die Schrift zu mögen … *) so immer wieder von Autor_innen selbst bezeichnet, never ever aber vom Layout-Team! online seit 01.04.2015 18:29:47 (Printausgabe 70) autorIn und feedback : pa |
![]() |
Widerstand Tag XYZ Ein Diskursiv zu den Protesten gegen Schwarzblau (März 2018, MALMOE #82) [17.11.2018,Redaktion] "Ich befreie mich aus dem braunen Sumpf" (1) aus dem Diskursiv: Widerstand Tag XYZ [16.11.2018,Heide Hammer] Gegen den Normalzustand aus dem Diskursiv: Widerstand Tag XYZ [16.11.2018,Brigitte Theißl] die nächsten 3 Einträge ... |
![]() |
![]() |
![]() |