![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||||
![]() |
Mixtape von Skug Im September 1990 erschien die erste Ausgabe von skug. Mit #104 begeht das Wiener Magazin für Musik, Film, Literatur und Kunst diesen Herbst sein 25-jähriges Bestehen. In der aktuellen Nummer gibt es u.a. einen von MALMOE und skug organisierten Schwerpunkt zu Popkultur und -theorie. skug-Mitgründer und Herausgeber Alfred Pranzl sowie Chefredakteur Heinrich Deisl mit einer Auswahl persönlicher Musik-Highlights. skug.at Alfred Pranzl: Jlin – Guantanamo (Planet Mu 2015) Nicht weit vom Juke-Zentrum Chicago werkt in Gary/Indiana eine der wenigen Produzentinnen der Footwork-Mania. Jlin löst diese mit skelettös-perkussivem Drumsound-Geknatter, pochenden und holpernden Bässen, hüpfenden Synth-Lines und präzis-knappen Stimm-Samples wie im beklemmenden „Guantanamo“ aus, generiert aber auch erotische Post-Ghetto-House-Hitze. Konono Nº1 – Kule Kule (Crammed Discs 2004) Selbstgebaute Mikrofone, Megafone und Verstärker, der trashige Klang des Daumenklaviers Likembe, geschleust durch riesige Lautsprecher in Eigenbauweise: Die aus Kinshasa stammenden Konono Nº1 evozieren einen verzerrten Sound, der scheinbar nicht von dieser Welt kommt. Die Band verstörte beim Österreich-Debüt auf dem Glatt & Verkehrt Festival in Krems dermaßen, dass ein Großteil des Publikums die Flucht ergriff. James „Blood“ Ulmer – Are You Glad To Be In America? (Rough Trade 1980) Der bereits 73-jährige US-Gitarrist, der sich in Ornette Colemans Prime Time Harmolodics aneignete und zum Personalstil ausbaute, debütierte mit diesem epochalen Free Funk-Album. Die Fragestellung ist anno 2015 relevanter denn je und Track 4 sein Black American Credo: „Jazz is the teacher (Funk is the preacher)“. Heinrich Deisl: Fennesz – Fa (mego 1997) „Fa“ ließ mit traumwandlerischen Gitarren-Drones, schleppenden Technobeats und industriellen Klangflächen eine neue sonische Ära erahnen. Einer der wohl prägnantesten Electronica-Entwürfe von seiner ersten LP, Dancefloor und Kopfkino exakt ineinander verzahnt. Neben PanSonic und Autechre für mich der perfekte Soundtrack der mittleren 1990er Jahre. Grace Jones – This Is Dub (Wall of Sound 2011) „This is my voice, my weapon of choice“: 2008 erschien Jones’ Album „Hurricane“, „Hurricane Dub“ ist die komplette Platte in Versions. Klar sind wieder Sly & Robbie als Rhythmusgruppe dabei. Ihr Auftritt am Sónar-Festival 2009 war eines der besten Konzerte, die ich je gesehen habe. „This Is Dub“ ist nicht nur ein Glanzstück remixologischer Dub-Techniken, sondern zeigt vor allem Jones einmal mehr als definitive Queen of Reggae-Dub. Zeitkratzer + Keiji Haino – Smashine (Karl Records 2014) Die zweite Kollaboration zwischen dem Berliner Ensemble und dem Free-Jazz-Gitarristen und Stimmakrobaten. Neue Musik trifft auf rituelle japanische Gesangsimprovisationen. Haino singt sich in eine schaurig-schöne Geister-Rage, zischt, flüstert, faucht. Zeitkratzer zelebrieren eine Noise-Orgie mit stoisch stotterndem Maschinenbeat und kreischenden Instrumenten. Infernal furios. Ksen.: »Stones« (soundcloud 2014) Ksenija Ladic ist Klangkünstlerin und Musikproduzentin, mit einem Master of Arts Degree an der Universität der Künste Berlin. Sie komponierte u. a. Musik für das Museum of Contemporary Art in Zagreb und das Pergamonmuseum Berlin, zeigte ihre Klangperformances in der Croatian Association of Artists und ist Teil der kroatischen Band Tomislav. https://soundcloud.com/ksendot/stones online seit 20.10.2015 18:11:27 (Printausgabe 72) autorIn und feedback : skug |
![]() |
Mixtape by Kid Pex Kid Pex – der selbsternannte „Tschuschenspitter vom Dienst“ – ist einer der wenigen Hip-Hop Musiker in Österreich mit Migranten-Hintergrund, die in der eigenen Muttersprache rappen. [24.01.2018,Kid Pex] Auftakt in Schwarz-Blau In Oberösterreich führt das Sparpaket im Sozial- und Kulturbereich zu Protesten in der Kulturszene. Ein Szenario auch für den Bund? [16.12.2017,Christian König] Mixtape by Femdex Femdex ist eine Initiative, die weibliche und nicht-binäre Künstlerinnen in der elektronischen Musik fördert. [25.11.2017,femdex] die vorigen 3 Einträge ... die nächsten 3 Einträge ... |
![]() |
![]() |
![]() |