menueleiste1
home archiv suche messageboard abo hier gibts malmoe feedback alltag verdienen regieren widersprechen funktionieren tanzen erlebnispark
  Das wahre AMS-Horrorskop

1. Quartal 2018

Fische (20.2.– 20.3.)

Die „Aktion 20.000“ schläft ja nun seit 2. Jänner mit Betonfüßen bei den Fischen, wie Mafia-Pat_innen deren De-facto-Abschaffung durch Schwarz-Blau nennen würden. Und hier im AMS-Horrorskop wäre dieses Programm für Langzeitarbeitslose über 50 die gute Nachricht 2018 gewesen. Langzeitarbeitslose über 50 haben überwiegend aus strukturellen und nicht aus konjunkturellen Gründen keine Chance mehr, sich durch Lohnarbeit selbst zu erhalten. Sie sind also nicht Opfer von Wirtschaftskrisen oder Konjunkturabschwüngen, die danach sofort wieder beschäftigt werden. Aber klar: Eine ÖVP-geführte, durch und durch neoliberale Regierung interessiert das nicht. Für die betroffenen Arbeitslosen hätte es geheißen: echte AMS-Angebote auf freiwilliger Basis, die keinen Kollektivvertrag unterlaufen und bei denen nichts davon mitschwingt, was ältere Erwerbslose etwa bei Jobtrainings über sich ergehen lassen müssen, nämlich v. a. Rhetorik für die Fisch’: „Nein, ich bin nicht alt, sondern erfahren!“


Widder (21.3.–  20.4.)

Ein verbreitetes Missverständnis wird die Widder heuer umtreiben: Das AMS sei dafür da, Jobs zu vermitteln. Stimmt so natürlich nicht. Arbeit, zumindest solche, die auch wer machen möchte, wird nicht über das AMS gefunden. Dafür ist das AMS auch gar nicht da. Brot und Spiele, Existenzsicherung in Zeiten individueller Einkommenskrise und eine permanente Performance mit Publikumsbeteiligung – das ist die eigentliche Aufgabe! Wer wie die Widder ganz gern mit Kopf und Hörnern gegen Wände rennt, findet es besonders unangenehm, beim AMS nur Publikum spielen zu dürfen. Das bedeutet ja trotzdem, dass du die Rolle beherrschen musst: „Ich suche Arbeit.“ Wer nicht überzeugend mitspielt, muss aussetzen: Entzug der Existenzmittel! Hand aufs Herz: Wer kennt eine Person, die tatsächlich vom AMS gute Arbeit vermittelt bekommen hat? Absurde Vorschläge: ja. Endloses Suchen der Profis vom AMS, ob sie nicht doch irgendeine Stelle finden, die vielleicht passen könnte: ja. Vernünftiges Angebot: nein. Die Beteiligung des Publikums bleibt notgedrungen hoch. Weit jenseits einer Million Arbeitslosengeldanträge gibt es in Österreich – im Jahr.


Stier (21.4.– 20.5.)

Stiermenschen gelten unter uns Diplom-Astrolog_innen als verlässlich und beständig, um nicht zu sagen: pedantisch. Zeitregime, die nur Zwang sind und keinen Zweck haben, sind ihnen ein Gräuel. Aber in kapitalistischen Systemen werden wir ja von klein auf darauf gedrillt: Schulglocken, Noten, Stechuhren, Arbeitszeitaufzeichnungen, allumfassende „soziale“ Leistungs- und Zeitkontrolle. Auch das AMS will Erwerbslose bei den Hörnern packen: Terminversäumnis oder Zuspätkommen ziehen massive Sanktionen nach sich (sofortige Streichung der Bezüge bis zur Wiedermeldung). Terminvergaben (ausschließlich vormittags, teilweise sehr früh am Morgen) orientieren sich an der Annahme, Arbeitslose „bräuchten Struktur“, damit sie „fit“ für den Arbeitsmarkt bleiben. Termine einhalten zu können, ist eine der vornehmsten Stier-Eigenschaften, um ohne Verluste aus der AMS-Arena steigen zu können.


Disclaimer: Die zwölf Sternzeichen des westlichen Kulturkreises werden mittels des Geburtsdatums zugeordnet – genau wie in deiner AMS-Geschäftsstelle die Zuordnung zu deiner_m Betreuer_in. Ein Zusammenhang mit realen (Arbeits-)Biografien wäre in beiden Fällen also rein zufällig.

online seit 07.03.2018 18:12:15 (Printausgabe 82)
autorIn und feedback : Astro Malmoe Service (AMS), jetzt mit Diplom




Es geht nicht nur um Pandas

Jedes Jahr sterben tausende Arten aus. Wieso muss man as verhindern und welche Arten wollen wir überhaupt schützen?
Ein Erklärungsversuch
[03.10.2018,Katharina Kropshofer]


Insektensterben und Klassenkampf

Warum der Kapitalismus nicht mit Artenvielfalt vereinbar ist und was das für die Aufklärung bedeutet
[03.10.2018,Felix Riedel]


Luftige Migration

Oder wie es dem Menschen bald gelingen wird, auch den Zugvögeln Grenzen zu setzen
[03.10.2018,Urs Heinz Aerni]


die nächsten 3 Einträge ...
 
menueleiste2
impressum kontakt about malmoe newsletter links mediadaten