menueleiste1
home archiv suche messageboard abo hier gibts malmoe feedback alltag verdienen regieren widersprechen funktionieren tanzen erlebnispark
  Bike.Polo.Stadt. #7

Zwetschkenkunde

Der Daumen, der schüttelt die Pflaumen. Hat meine Mama immer gesagt. Obwohl die eigentlich Zwetschken heißen, die Pflaumen. Zumindest in Oberösterreich. Jahrelang war ich davon überzeugt, dass die Zwetschken, solange sie am Baum hängen, Pflaumen genannt werden und erst nach dem Schüttelvorgang – durch das Am-Boden-Auftreffen – werden sie zu wohlschmeckenden Zwetschken. Diese These wurde später sogar noch gestützt, als ich erfuhr, dass „du Pflaume“ ein in unserem Nachbarland weit verbreitetes Schimpfwort ist, während das Traumobst Zwetschke, deliziös in meinem Mund zergehend, nie, niemals, unter keinen Umständen in einem negativen Zusammenhang erwähnt wurde.

Meine Daumen scheinen im Übrigen nicht nur Gefallen am Schütteln der Pflaumen beziehungsweise daran, meinem Mund die süß-saftige Offenbarung Zwetschke zuzuführen zu finden, sondern es scheint ihnen auch ein gewisses geopolitisches Gespür innezuwohnen. Die andere Möglichkeit wäre: Ich bin sehr ungeschickt. Lässt sich natürlich ziemlich schwer eindeutig sagen, was da nun zutrifft. Wahrscheinlich eher das mit dem geopolitischen Gespür, vermute ich.

Also. Schon mal den gesunden Daumen in der Klotür übel eingeklemmt, weil Sie den gebrochenen Daumen der anderen Hand besonders schonen wollten? Vorsichtig die Türe mit der gesunden Hand geöffnet. Vorsichtig die lädierte Hand an der gefährlichen Klotür vorbeimanövriert. Vorsichtig Platz genommen, mit der zum damaligen Zeitpunkt noch gesunden Hand am Türrahmen festgehalten und glücklich ob des gelungenen Manövers die Tür mit den restlichen vier Fingern der verletzten Hand zugeschmettert. Leider war die linke noch am Türrahmen. Vor lauter Vorsicht um die eine Hand völlig darauf vergessen, was die andere Hand eigentlich so macht. So wie große Teile der Linken. Vergessen, was die rechte Hand so treibt, der Schlingel. Oder die Schlingel! Je nachdem, ob man sich selber oder die anderen lieber an der Nase nimmt. Natürlich vorausgesetzt, man hat zumindest einen gesunden Daumen. Sonst kann man das mit dem An-der-Nase-Nehmen leider vergessen.

Ich hoffe, dass sie auch prophetische Neigungen haben, meine beiden Fallobst-Produzenten. Mich hat der Schmerz nämlich ordentlich aufgeweckt. Kein gemütlich-dämmriges morgendliches Zeitunglesen am Klo, nein, sondern schmerzvolle Erkenntnis der eigenen Unfähigkeit (oder des eigenen geopolitischen Gespürs, das entscheiden Sie!).

Ein Riesenfehler, diesen Text mit meinem gebrochenen Daumen zu beginnen! Wie konnte das nur geschehen? Wahrscheinlich wegen dem Vier-Finger-System, das ich verwende, um diesen Text in die Tasten zu hauen. Das Sein bestimmt ja bekanntlich das Bewusstsein, flüstert mir zumindest mein linker Daumen ein. Danke! Jetzt schnell noch ein Stück traumhaften Zwetschkenkuchen und dann die Kurve gekratzt.

So viel ist passiert in der Polo-Welt in den letzten Wochen. Ein Night-Bike-Polo-Turnier im Rahmen der Wiener Fahrradschau gab’s und die österreichischen Meisterschaften wurden auf der Schmelz abgehalten. Die Pony Asphalt Force war überall dabei und traumhaft war es! Es gab innerhalb der Force noch leichte Bedenken, ob wir denn schon bereit für Meisterschaften und Turniere wären. Die Sorgen waren unbegründet! Wir wurden so freundlich und liebevoll in der Bikepolo-Community aufgenommen, dass alle spielerischen Fragen völlig unbedeutend wurden. Es hat uns allen sehr gut getan, andere Leute kennenzulernen, die ebenfalls bereit sind, viel Zeit und Energie ins Bikepolo zu investieren, deren Augen ebenfalls leuchten, wenn ein Schuss sitzt, eine schöne Passkombination oder ein gewagter Move gelingt. Bei all der Liebe, mit der PAF aufgenommen wurde, wünschen wir uns jetzt, dass jedes Wochenende Meisterschaft ist. Aber ist es auch fast! Die neu geknüpften Kontakte werden schon fleißig gepflegt. Wer Interesse hat mitzumachen: www.bikepolo.at. Die Pony Asphalt Force ist dort jetzt auch zu finden. Räder und Ausrüstung für Anfänger_innen stellen wir gerne zur Verfügung.
3, 2, 1 … POLO!

PS: Ja, ich mag Zwetschken. Ein klein wenig. Diese ursprünglichste aller lila Versuchungen, diese …


online seit 31.05.2017 15:22:24 (Printausgabe 77)
autorIn und feedback : Stefan Breitwieser (PAF (Pony Asphalt Force)




Es geht nicht nur um Pandas

Jedes Jahr sterben tausende Arten aus. Wieso muss man as verhindern und welche Arten wollen wir überhaupt schützen?
Ein Erklärungsversuch
[03.10.2018,Katharina Kropshofer]


Insektensterben und Klassenkampf

Warum der Kapitalismus nicht mit Artenvielfalt vereinbar ist und was das für die Aufklärung bedeutet
[03.10.2018,Felix Riedel]


Luftige Migration

Oder wie es dem Menschen bald gelingen wird, auch den Zugvögeln Grenzen zu setzen
[03.10.2018,Urs Heinz Aerni]


die nächsten 3 Einträge ...
 
menueleiste2
impressum kontakt about malmoe newsletter links mediadaten