menueleiste1
home archiv suche messageboard abo hier gibts malmoe feedback alltag verdienen regieren widersprechen funktionieren tanzen erlebnispark
  Chronologie des Grauens

Der Normalisierung und Gewöhnung entgegenwirken

Dem Eindruck folgend, dass wir in Zeiten leben, in denen unaufhörlich grauenhafte und schwerwiegende Dinge geschehen, die schlimmen Nachrichten nach einigen Tagen schon von den nächsten Ereignissen verdeckt werden, möchte MALMOE mit dieser Chronologie Geschehnisse festhalten und damit einer Normalisierung und Gewöhnung entgegenwirken.

Der Fokus dieses Abschnitts der Chronologie, die den Zeitraum seit der letzten MALMOE-Ausgabe abdeckt, liegt auf Rechtsextremismus, Flucht und Terror und dem zum Alltag geworden Sterben an Europas Grenzen.


13.3.2016
Anschläge in Grand-Bassam, Côte d’Ivoire.

14.3.2016
Die FPÖ ruft zur Kundgebung gegen eine Unterbringung für Flüchtlinge in Liesing auf. Die Gegendemonstration ist größer.

16.3.2016
Burschenschafter stören die Vorlesung des Philosophen Klaus Neundlinger an der Universität Wien.

19.3.2016
Selbstmordanschlag in der İstiklal Caddesi, Istanbul.

20.3. 2016
Das Abkommen zwischen EU und Türkei, dass die Rückschiebung von Flüchtlingen in die Türkei regelt, tritt in Kraft.

22.3.2016
Anschläge in Brüssel.

23.3.2016
Der österreichische Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil fordert in einem „Strategiepapier“ mehr Hubschrauber, gepanzerte Fahrzeuge, Drohnen und Personal für das österreichische Bundesheer.

24.3.2016
EU-Innenminister_innen treffen sich zu einer Sondersitzung in Brüssel und besprechen „Verbesserungen bei Kommunikation und Datenaustausch“. Dem stünden bisher vor allem Datenschutzregelungen im Weg.

25.3.2016
Das österreichische Innenministerium präsentiert das Pilotprojekt „Gemeinsam sicher“. Bürger_innen sollen für „besseren Kontakt und Informationsfluss zwischen Bevölkerung und Polizei“ sorgen. Dafür soll ein „umfangreiches Netzwerk mit „Community Polizisten“, „Sicherheitsbürgern“, „Sicherheitsgemeinderat“ und „Community Referenten“ geschaffen werden.

27.3.2016
Anschlag in Lahore, Pakistan.

2.4.2016
Doskozil und Mikl-Leitner verkünden „massive Grenzkontrollen am Brenner, auch mit Soldaten“, um Flüchtlinge am Grenzübertritt zu hindern.

6.4.2016
Identitäre klettern auf das Dach der Parteizentrale der Grazer ­Grünen und vergießen rote Farbe. Einen Tag später legt ein daran ­beteiligter FPÖ-Bezirksobmann seine Funktionen zurück.

10.4.2016
Die mazedonische Polizei drängt Flüchtende an der griechisch-mazedonischen Grenze mit Tränengas zurück.

11.4.2016
Das deutsche Innenministerium gibt in einer parlamentarischen Anfrage Auskunft, dass im Jahr 2015 in Deutschland 5835 geflüchtete Minderjährige „verschwunden“ seien.

14.4.2016
Etwa 30 Mitglieder der Identitären greifen eine Aufführung des Elfriede Jelinek Stücks „Die Schutzbefohlenen“ im Audimax der Uni Wien an. Einige Darsteller_innen und Publikum werden verletzt, attackiert und bedroht. Es gelingt, sie aus dem Saal zu drängen.

15.4.2016
Martin Sellner, Chef der rechtsextremen Gruppierung, die am Vortag die Theateraufführung im Audimax der Universität Wien angegriffen haben, kann in der Nachrichtensendung Zeit im Bild seine Sicht der Dinge wiedergeben.

18.4.2016
Mittelmeer again: Um die 400 Schutzsuchende, vor allem aus Somalia, Eritrea und Äthiopien, sind auf der Flucht ertrunken.
HC Strache veröffentlicht das Video des Angriffs der Rechtsextremen auf die Theateraufführung im Audimax vom 14.4. auf seiner Facebook-Seite.

19.4.2016
Die Künstlerin und Autorin Stefanie Sargnagel wird von Facebook gesperrt, nachdem sie ein satirisches Posting gegen eine rechtsextreme Gruppierung veröffentlicht hat.

20.4. 2016
Die Polizei gibt bekannt, dass die Anzeigen gegen die Rechten, die die Audimax-Aufführung am 14.4. angegriffen haben, wegen „Störung einer Veranstaltung“ nicht weiterverfolgt werden.

24.4.2016
Bei der Bundespräsidentschafts­wahl erreicht der freiheitliche ­Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer über 35 % der Stimmen.

25.4.2016
Die Betreiberin des Wiener Kaffee- und Kuchenlokals Fett und Zucker, fordert per Tafel Hofer-Wähler_innen höflich auf, weiterzugehen. Die Story wird von den Medien inklusive Foto und Klarnamen aufgegriffen, Eva Trimmel ist mit massiven Drohungen, Beschimpfungen und einem Shitstorm konfrontiert.

30.4.2016
Nach einem Bootsunglück vor der Küste Libyens werden 84 Menschen vermisst.

8.5. 2016
Nach dem Mord an einer Frau am Brunnenmarkt in der Nacht auf den 4. Mai kündigen Rechtsextreme eine Mahnwache am 8. Mai, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation des Nazi-Regimes an. Die Polizei begegnet der antifaschistischen Gegendemonstration mit einem Großaufgebot. Panzerwagen, Hundestaffel und ein Helikopter werden gegen 150-200 Demonstrant_innen eingesetzt. Mehrere Gäst_innen der Gastgärten am Yppenplatz, sowie Bewohner_innen des Grätzels äußern sich vehement gegen die übertriebene Polizeipräsenz.

9.5.2016
Ein Posting auf der Facebook-Seite der FPÖ-Burgenland ruft zur Vergasung der Autorin Stefanie Sargnagel auf. Es folgen Vergewaltigungs- und Morddrohungen an die Künstlerin.
Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) tritt zurück.

12.5.2015
Der ÖBB-Manager Christian Kern wird neuer Bundeskanzler und SPÖ-Chef.

22.5.2016
Stichwahl bei der Bundespräsidentschaftswahl zwischen dem rechtsextremen Norbert Hofer und dem Kandidaten der Grünen Alexander van der Bellen. Am Ende des Wahlabends steht das Ergebnis aufgrund der noch nicht ausgezählten Wahlkarten noch nicht fest.

23.5.2016
Nach Auszählung der Wahlkarten steht das Ergebnis fest: 50,3 Prozent für Van der Bellen und 49,7 Prozent für Hofer. 2.223.458 Stimmen wurden für den Burschenschafter und FPÖ-ler abgegeben.

24.5.2016
Das Flüchtlingslager Idomeni wird geräumt.

26.5. 2016
Sea Watch veröffentlicht eine Meldung, nach der im Mittelmeer mehrere Boote gesunken und einige gekentert sind. Wieviele hunderte Menschen ertrunken sind, steht zu Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht fest.

online seit 19.09.2016 12:00:04 (Printausgabe 75)
autorIn und feedback : Redaktion




Es geht nicht nur um Pandas

Jedes Jahr sterben tausende Arten aus. Wieso muss man as verhindern und welche Arten wollen wir überhaupt schützen?
Ein Erklärungsversuch
[03.10.2018,Katharina Kropshofer]


Insektensterben und Klassenkampf

Warum der Kapitalismus nicht mit Artenvielfalt vereinbar ist und was das für die Aufklärung bedeutet
[03.10.2018,Felix Riedel]


Luftige Migration

Oder wie es dem Menschen bald gelingen wird, auch den Zugvögeln Grenzen zu setzen
[03.10.2018,Urs Heinz Aerni]


die nächsten 3 Einträge ...
 
menueleiste2
impressum kontakt about malmoe newsletter links mediadaten